Meine Strebergruppe richtet sich an Hund-Mensch-Teams, die bereits ein richtig gutes Fundament im Be- und Erziehungsbereich erarbeitet haben und daran interessiert sind, dieses immer wieder auf die Probe zu stellen, ggf. zu erweitern und dazu zu lernen. In dieser Gruppe ist damit das Alter des Hundes gar nicht so relevant, vielmehr geht es um den entsprechenden Trainingsstand, den du mit deinem Hund bislang erreicht hast. Haben du und dein Vierbeiner Lust, neue Herausforderungen anzugehen, euch zusammen auszuprobieren, in verschiedene Bereiche hineinzuschnuppern und regelmäßig viel Spaß miteinander sowie mit anderen Hunden und deren Besitzer:innen zu haben, dann sind dein Hund und du hier richtig aufgehoben.
Inhalte
Die Inhalte der Strebergruppe sind denen meiner anderen Basisgruppen erstmal vom Prinzip her ähnlich, weichen vom Schwierigkeitsgrad her aber nach oben hin deutlich ab.
Ein großer Fokus liegt auf folgenden Inhalten, gerne lasse ich aber auch mal eine kleine Übung aus dem Beschäftigungs-Bereich mit einfließen, um den Hunden und ihren Besitzer:innen ein abwechslungsreiches Repertoire an Ideen an die Hand zu geben, was sich im Alltag gut trainieren lässt:
- Impulskontrolltraining: sich zurücknehmen, Ideenaufschub trotz hoher Ablenkung/Verleitung - Frustrationstoleranztraining: Frust aushalten, Selbstregulation unter schwierigen Bedingungen - Deckentraining trotz hoher Ablenkung/Verleitung in schwierigem Setting - Leinenführigkeits-Ideen vertiefen - Dranbleiben ohne Leine, Freifolge, Radius halten können für Fortgeschrittene - Vertiefung des verbindlichen und lohnenswerten Rückruftrainings unter starker Ablenkung - Coaching der Halter:innen hinsichtlich des hilfreichen Einsatzes von Körpersprache im Training - Sozialverträglichkeit erproben durch kontrolliertes Setting für ausgewähltes, freies Spiel in kleinem Rahmen - Schulung der Halter:innen hinsichtlich des Verhaltens ihrer Hunde (was ist Spiel, was nicht?)
Organisatorisches & Preise
In der Streberbergruppe können 8 Hund-Mensch-Teams Platz finden. Im Gegensatz zu den Welpen- und Einsteiger-Gruppen, lasse ich bei den Dranbleibern und Strebern eine minimal größere Anzahl an Teilnehmer-Teams zu, um die Schwierigkeit des Trainings etwas zu erhöhen. Durch paralleles Arbeiten ist es für die Hunde deutlich fordernder, den Fokus bei den Besitzer:innen und im Training zu halten. Dennoch bekommen alle Gruppenmitglieder auf sie angepasste Hilfestellungen und Aufgaben, die dem individuellen Trainingsstand entsprechen.
Achtung: Die Basisgruppen dienen nicht in erster Linie dem Sozialkontakt und Freispiel, zum Zwecke der Stressreduktion und Konzentrationsförderung gibt es diese Option daher nicht in großer Häufigkeit. Kosten für 2 Termine im Monat: 40,- Euro inkl. MwSt Aktuelle Strebergruppen: Dienstags, 2x im Monat, jew. 17, 18 und 19 Uhr
Ich trainiere häufig im Raum Dortmund-Ost (bspw. Brackel), jedoch auch gern in Dortmund Derne oder in Hörde am Phönix See. Die Treffpunkte variieren je nach Trainingsthema. Ich trainiere mit voller Absicht nicht nur auf einem geschützten Trainingsgelände, um das Kennenlernen vieler verschiedener Eindrücke und Situationen zu fördern und das Training in realem Ablenkungsgeschehen realitätsgetreu zu absolvieren. Mögliche Treffpunkte für die Gruppen können bspw. sein: