Einsteiger-Training, was ist das und für wen könnte sich das eignen?
Option 1: Wenn dein Hund und du euch womöglich noch nicht allzu lang kennt, er beispielsweise aus dem Tierschutz adoptiert wurde, du mit ihm eine gute Basis hinsichtlich diverser Trainingsinhalte im Be- und Erziehungsbreich erlangen und im Gruppenrahmen trainieren möchtest, wärest du hier richtig.
Option 2: Jetzt, gegen Ende der Welpenphase, merkst du, dass sich dein Hund verändert? Er orientiert sich weniger an dir, er bekommt seinen eigenen Kopf, möchte seinen Ideen nachgehen, scheint alles verlernt zu haben, was doch kürzlich noch ganz gut funktioniert hat? Willkommen im Junghundalter - und im Einsteiger-Training.
Nein, dein Hund möchte dich nicht ärgern, wenn Dinge noch nicht oder aktuell nicht mehr so gut klappen. Es ist völlig normal, dass Individuen sich in verschiedenen Lebensphasen verändern und dabei auch mal an Strukturen reiben, die du versucht hast, zu erschaffen und aufrecht zu erhalten. Die Beziehungsstruktur wird ein bisschen ausgelotet, was insbesondere bei Hunden aus dem Tierschutz einiger Hilfestellungen bedürfen kann, sich im neuen Lebensraum zurechtzufinden.
In dieser Gruppe ist damit das Alter des Hundes gar nicht so relevant, vielmehr geht es um den entsprechenden Trainingsstand, den du mit deinem Hund bislang erreicht hast. Gemeinsam können wir im Training dazu beitragen, den Fokus auf eine Beziehung zu legen, die sowohl dich als auch deinen Hund und seine Bedürfnisse sieht und dem gerecht werden kann. Wir können einen fairen aber verbindlichen Rahmen erarbeiten sowie das Stress- und Frustlevel durch die Fähigkeit von Impulskontrolle und Selbstregulation verringern, damit es deinem Hund bestmöglich gelingt, ein entspanntes Dasein zu pflegen und dennoch ein ausgelassener Hund mit eigenen Vorstellungen sein zu dürfen. Wie das aussehen kann, zeige ich dir in einer meiner Einsteiger-Gruppe.
Inhalte
Ein großer Fokus liegt auf folgenden Inhalten, gerne lasse ich aber auch mal eine kleine Übung aus dem Beschäftigungs-Bereich mit einfließen, um den Hunden und ihren Besitzer:innen ein abwechslungsreiches Repertoire an Ideen an die Hand zu geben, was sich im Alltag gut trainieren lässt:
- Impulskontrolltraining: sich zurücknehmen lernen, Ideenaufschub beherzigen - Frustrationstoleranztraining: Frust aushalten lernen, Selbstregulation erreichen - Deckentraining: geduldiges Warten auf zugewiesenem Platz lohnt sich - Leinenführigkeits-Ideen erproben - Dranbleiben ohne Leine, Radius halten lernen - Einstieg in das verbindliche und lohnenswerte Rückruftraining - Kofferraumtraining oder: der Spaziergang beginnt am Auto - Coaching der Halter:innen hinsichtlich des hilfreichen Einsatzes von Körpersprache im Training - Sozialverträglichkeit erproben durch kontrolliertes Setting für ausgewähltes, freies Spiel in kleinem Rahmen - Schulung der Halter:innen hinsichtlich des Verhaltens ihrer Hunde (was ist Spiel, was nicht?)
Organisatorisches & Preise
In meinen Einsteiger-Gruppen können 6 Hund-Mensch-Teams Platz finden. Ich halte die Gruppen bewusst recht klein, damit eine angenehme Trainingsatmosphäre und genug Zeit für individuelles Coaching garantiert werden kann. Je nach Aufgabe trainieren die Teilnehmer:innen der Gruppe entweder immer einzeln unter Anleitung und Hilfestellung meinerseits oder auch mal parallel zueinander, wenn es gut möglich ist. Achtung: Die Basisgruppen dienen nicht in erster Linie dem Sozialkontakt und Freispiel, zum Zwecke der Stressreduktion und Konzentrationsförderung gibt es diese Option daher nicht in großer Häufigkeit. Kosten für 4 Termine im Monat: 80,- Euro inkl. MwSt
Aktuelle Einsteiger-Gruppen: Donnerstags, 17 und 18 Uhr
Ich trainiere häufig im Raum Dortmund-Ost (bspw. Brackel), jedoch auch gern in Dortmund Derne oder in Hörde am Phönix See. Die Treffpunkte variieren je nach Trainingsthema. Ich trainiere mit voller Absicht nicht nur auf einem geschützten Trainingsgelände, um das Kennenlernen vieler verschiedener Eindrücke und Situationen zu fördern und das Training in realem Ablenkungsgeschehen realitätsgetreu zu absolvieren. Mögliche Treffpunkte für die Gruppen können bspw. sein: