Vertrauen. Verbindlichkeit. Miteinander. Fairness. Wohlwollen. Struktur.Das sind die tongebenden Schlüsselworte, die mein Bild von der Beziehung zwischen Hund und Mensch, der gemeinsamen Interaktion und letztlich auch meine Arbeitsweise im Trainingsprozess beschreiben. Mir ist eine für den Hund verständliche, faire und vorhersehbare Kommunikationsstruktur wichtig. Dies können wir in unserer gemeinsamen Arbeit durch das Schaffen von wohlwollenden Verbindlichkeiten für beide Seiten (Hund und Mensch) in verschiedenen Situationen im alltäglichen Umgang miteinander erreichen. Es geht darum, sich das Vertrauen des Hundes zu verdienen und andererseits auch seinem Hund vertrauen zu können, also harmonisch im Team zu agieren. Was ist dir wichtig?
|
Schritt für Schritt zum Ziel statt erfolglosem Zackzack.Hundetraining ist leider kein Fingerschnipp. Es braucht viel Geduld, eine kleinschrittige Herangehensweise und eine realitätsgetreue Erwartungshaltung an das, was der Hund (schon) leisten kann. Wenn man einen stabilen Erfolg und eine verlässliche Basis für beide Seiten erreichen möchte, muss man sich und seinem Hund dafür Zeit geben.
Die Arbeit beginnt vor dem eigentlichen "Problem".Das, was du als Thema für das Training ansiehst, ist höchstwahrscheinlich nicht der Ansatzpunkt für unsere gemeinsame Arbeit. Ich möchte Ursachen bearbeiten - das meint mehr als bloße Symptombekämpfung am situativ sichtbaren, als Problem empfundenen Verhalten.
|
Aktuelles |